Sie sind hier:

Grußwort von Bürgermeister André Dahlhaus zum Jahreswechsel 2024/2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

es ist schon fast beängstigend, wie schnell das hinter uns liegende Jahr wieder vergangen ist. Ein Jahr mit positiven, aber auch leider negativen Erlebnissen liegt hinter uns. Im Folgenden möchte ich mit Ihnen auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken.

Als sehr erfreulich ist die Sanierungsmaßnahme der Zufahrt zur Glör zu bewerten. Die Baumaßnahme wird in diesem Monat abgeschlossen und dauert somit nur einen Monat länger wie in der ursprünglichen Planung veranschlagt. Die Arbeiten konnten sonst ohne größere Verzögerungen sowie größere Kostensteigerungen vollzogen werden. Somit können bald wieder Autos, aber künftig auch Busse zur Glör hochfahren und alle Bürger/-innen und Gäste unsere schöne Glörtalsperre anfahren. Ich weiß um die Einschränkung dieses Jahr und den Ausfall der Badesaison 2024. Ich bedauere dies sehr, aber leider ließen die Umstände und die Notwendigkeit der Arbeiten keine andere Möglichkeit zu. Ich möchte mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis für die Baumaßnahme bedanken. Ich hoffe, dass das Haus Glörtal sowie der Biker-Treff nun auch - trotz aller Umstände - zeitnah eröffnen und Breckerfeld so eine kulinarische Anlaufstelle behalten wird.

Die Einrichtung des neuen Mehrzweckfeldes an der Sport- und Freizeitanlage ist für die „Sportstadt“ Breckerfeld ein echtes Highlight in diesem Jahr. Damit eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten der Nutzung für alle Vereine und Sportinteressierten in Breckerfeld. Besonders erwähnenswert finde ich, dass die Anlage nicht nur dem Vereinssport vorbehalten bleibt, sondern auch der Öffentlichkeit zur Verfügung steht und somit jeder in unserer schönen Hansestadt die Möglichkeit hat, die Anlage auch nutzen zu können. Ein besonderer Dank gilt den Geschäftsführern der Betreibergesellschaft der Anlage sowie den beiden Vereinen TuS Breckerfeld und SW Breckerfeld, ohne deren Unterstützung und Initiative die Anlage nicht gebaut worden wäre.

Ein echtes Highlight war das Stadtfest am 20. und 21. Juni 2024. So eine Begeisterung auf den Straßen, viele fröhliche Gäste aus Nah und Fern und unzählige Stars auf der Bühne. Es war einfach schön anzusehen, dass sich die lange und intensive Vorbereitung für dieses Fest so gelohnt hat. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei den Breckerfelder Vereinen und Institutionen bedanken, die durch ihre Teilnahme den Erfolg des Festes erst möglich gemacht haben. Der Höhepunkt war natürlich der Auftritt von Guildo Horn, der durch seine Performance ein echtes Aushängeschild des Festes war. Aber auch die vielen kleineren und größeren Musiker und Künstler haben mit ihren Auftritten zum großen Erfolg des Stadtfestes beigetragen. Ich finde dies war ein würdiger Ersatz für den coronabedingten Ausfall des Hansetages 2021.

Ein deutlich kleineres Fest, aber nicht weniger erfreulich, war das Aufstellen des Maibaumes nach vielen Jahren Pause. Getreu dem Motto „Alles Neu macht der Mai“ gab es einen neuen Maibaum an einem neuen Standort zu bewundern. Ich war überwältigt von der Masse an Menschen, die bei herrlichem Frühsommerwetter an der Veranstaltung teilgenommen haben. Daran sieht man, welchen Stellenwert die Maibaumaufstellung bei vielen Breckerfelderinnen und Breckerfeldern hat. Der neue Standort am Marktplatz bringt dabei gewisse Vorteile mit sich. Durch die gerade Fläche können deutlich mehr Tische und Bänke aufgestellt werden und man muss keine Angst haben, nach hinten wegzukippen. Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr für das Aufstellen des Baumes. Diese Veranstaltung und der Maibaum selbst stehen für eine aktive Traditionspflege in unserer Hansestadt.

Sehr bedauerlich aus meiner Sicht ist die lange Schließungszeit der Schwimmhalle seit Ende Juni 2024. Die Sanierung sollte laut erster Planung eigentlich bis zu den Herbstferien abgeschlossen sein. Leider gab es im Laufe der Arbeiten einige Probleme und Herausforderungen zu meistern, die im Vorfeld nicht ersichtlich waren. So ist im Zuge der Arbeiten z. B. eine doppelte Fliesen- und Betonstruktur entdeckt worden und die Abdichtung des Schwimmbeckens war stärker beschädigt als zunächst angenommen. Durch den dadurch entstandenen Mehraufwand verzögert sich die Wiedereröffnung der Schwimmhalle. Derzeit gehe ich von einer Eröffnung im Laufe des März 2025 aus. Die lange Schließung ist unerfreulich, allerdings bitte ich zu beachten, dass die Kleinschwimmhalle dadurch für die Zukunft „fit“ gemacht wird, um allen Sportler/-innen eine Nutzung der Halle zu ermöglichen. Die Schwimmhalle hat aufgrund der umsichtigen Haushaltspolitik der vergangenen Jahre und Jahrzehnte aus meiner Sicht eine Bestandsgarantie, denn es soll auch weiterhin möglich sein, dass u.a. Kinder und Jugendliche wohnortnah das Schwimmen erlernen können.

Abschließend hoffe ich, dass auf den politischen Ebenen dieses Landes wieder Kontinuität und Ruhe einkehren. Das lange Hin und Her um die Beendigung der „Ampel“ und die Terminfindung für die Neuwahl schaden unserer Demokratie. In Zeiten von innen- und außenpolitischen Krisenherden brauchen wir Stabilität und Vertrauen in unsere demokratischen Grundstrukturen. Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten, die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine, die wirtschaftliche Rezession sind Herausforderungen, vor die unser Land gestellt wird. Ich hoffe sehr, dass wir nach dem 23. Februar 2025 eine verlässliche Regierung bekommen und die Menschen in diesem Land wieder eine klare Perspektive aufgezeigt bekommen. Die kommende Wahl wird auch eine eindeutige Tendenz zeigen, in welche politische Richtung sich unser Land entwickeln wird. Diese und viele andere Fragen gilt es mit der nächsten Bundestagswahl zu beantworten.

Wir wissen alle, das kommende Jahr bleibt genauso spannend wie das abgelaufene Jahr. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches und hoffnungsvolles Neues Jahr.

Breckerfeld, im Dezember 2024

Ihr

André Dahlhaus                                                                                                   Bürgermeister

Zusatzinformation

Wir verwenden nur technisch notwendige Session Cookies.