Sie sind hier:

Aktuelle Informationen zu Corona

images

SCHNELLTESTZENTRUM BRECKERFELD
zur Terminvereinbarung
Informationen zum Schnelltestzentrum

Alle aktuellen Informationen zum Thema CORONA finden Sie auch auf den Internetseiten des Ennepe-Ruhr-Kreises (www.en-kreis.de) und des Landes NRW (www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw).

Positiven PCR-Test online melden / Pressemitteilung des Ennepe-Ruhr-Kreises vom 15.01.2022

Pressemitteilung von Samstag, 15. Januar 2022 Ennepe-Ruhr-Kreis

Corona: Positiven PCR-Test online melden

(pen). Das Kreisgesundheitsamt hat zur schnelleren und effektiveren Fallbearbeitung ein neues Kontaktformular veröffentlicht. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, das Online-Dokument nach einem positiven PCR-Test auszufüllen.

"Die stark steigenden Inzidenzen bringen das Pandemieteam an die Belastungsgrenze. Vom Kontaktformular versprechen wir uns eine deutliche Erleichterung, da es die zeitaufwendige telefonische Datenabfrage in vielen Fällen ersetzt", erklärt Jana Ramme, Leiterin des Pandemieteams.

Die Zeitersparnis habe direkte Vorteile für die Pandemiebekämpfung: "Abgefragt werden unter anderem Kontaktpersonen, Besuche in Einrichtungen wie Schulen oder Pflegeheimen und Vorerkrankungen. So können wir je nach gesetztem Häkchen priorisieren und Infektionsketten in besonders sensiblen Bereichen noch schneller unterbrechen", erklärt Ramme.

Auch Unterlagen wie Impfbescheinigungen oder Testnachweise können online eingereicht werden. Im Dokument finden sich zudem Informationen zur Quarantäne und den Freitestmöglichkeiten. Wer noch individuellen Gesprächsbedarf hat, zeigt diesen ebenfalls mit einem Klick an.

Das Formular findet sich ab sofort auf der Website der Kreisverwaltung unter www.en-kreis.de, FAQ Corona, Formulare Corona.

https://www.enkreis.de/gesundheitsoziales/gesundheit/faq-corona/formulare-corona.html

Personen ohne eigene Internetanbindung können sich an das Bürgertelefon wenden und die Datenabfrage mit den Mitarbeitern telefonisch durchgehen. Das Bürgertelefon ist täglich von 8 bis 18 Uhr besetzt, 02333/ 403 1449.

Dieser Meldung ist ein Medium zugeordnet:

Meldeformular (Copyright: //UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis)

https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=239805

Pressekontakt: Lisa Radtke

Kontaktdaten:

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm

Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Internet: www.en-kreis.de

Informationen zur 2Gplus-Regel und deren Anwendung

Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zum Informationsblatt des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW zur genauen Anwendung der 2Gplus-Regel:

Informationsblatt 2Gplus-Regel

Hinweis zu Kinderimpfungen

Die Buchung der Kinderimpftermine ist ausschließlich online möglich. Über https://www.cm-terminreservierung.de/enkreis-impfungen?calendarId=134 beziehungsweise Klick auf den Link unter www.en-kreis.de im Bereich "FAQ Corona" gelangt man zum Buchungsportal, in dem zunächst der gewünschte Impfort ausgewählt wird. In Breckerfeld steht die stationäre Impfstelle im Martin-Luther-Haus zur Verfügung.

Im zweiten Schritt wird die Zahl der benötigten Impfungen angegeben. Familien, die mehrere Kinder in der Altersgruppe 5 bis 11 impfen lassen wollen, können gemeinsame Impftermine für bis zu vier Kinder buchen. Anschließend gelangt man über den untenstehenden Button "Zur Terminauswahl" zu den verfügbaren Terminen.

Alle Kinderimpfungen finden in den Nachmittags- und Abendstunden zwischen 15 und 19 Uhr statt.

Die Zweitimpfungen müssen bei Kindern 3 bis 6 Wochen nach dem ersten Piks erfolgen. An jeder Impfstelle ist dafür genau 3 Wochen nach der ersten Impfmöglichkeit ein weiteres Impfangebot vorgesehen. Wer einen Kinderimpftermin bucht, dem wird für diesen Tag automatisch ein Zweitimpftermin am selben Ort zur selben Uhrzeit zugeteilt.

Beide Termine werden per E-Mail bestätigt. Im Anhang befinden sich die für die Kinderimpfung benötigten Formulare, unter anderem die Einwilligungserklärung, die von den sorgeberechtigten Personen unterschrieben werden muss. Die Impfteams bitten Eltern darum, möglichst alle Formulare ausgefüllt mitzubringen, um vor Ort Zeit zu sparen.

Eltern können die Impftermine ihrer Kinder auch nutzen, um sich selbst eine Booster-Impfung abzuholen. Dies muss lediglich bei der Terminbuchung angegeben werden.

 

Aktuelle Informationen zur Corona-Lage in Nordrhein-Westfalen

Alle aktuellen Informationen und Verordnungen zur Corona-Situation in Nordrhein-Westfalen können Sie dem nachfolgenden Link entnehmen:

www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw

3G-Regel für Besucher des Rathauses

Die derzeitige Entwicklung der Corona-Pandemie zwingt auch die Breckerfelder Stadtverwaltung dazu, Zugangsbeschränkungen für den Besuch im Rathaus zu erlassen.

Ab Montag, 6. Dezember, gilt für alle Besucher des Breckerfelder Rathauses die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Dies bedeutet, dass am Eingang geprüft wird, ob eine vollständige Impfung, der Nachweis einer Corona-Genesung innerhalb der letzten sechs Monate oder der zertifizierte Nachweis eines negativen Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) beziehungsweise eines PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden) vorliegt. Der Einlass wird darüber hinaus nur beim Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung oder einer FFP2-Maske gewährt.

02.12.2021

Bürgertelefon Ennepe-Ruhr-Kreis

Die Rufnummer des Bürgertelefon des EN-Kreises lautet 02333 403 1449.

Erreichbarkeit:

Mo.,  Mi. und Do. von 7:00 - 12:00 Uhr und von 14:00 - 16:00 Uhr
Fr. von 8:00 - 12:00 Uhr

Umgang mit Abfällen aus coronainfizierten Haushalten

Für Bürger, die Fragen zum Umgang mit Abfällen aus coronainfizierten Haushaltungen haben, wird auf die Seite des Ennepe-Ruhr-Kreises verwiesen. Die Regelungen beziehungsweise Empfehlungen zur Abfallentsorgung in Zeiten der Corona-Krise werden in den FAQs Corona behandelt. So sind sie für alle Bürgerinnen und Bürger jederzeit zugänglich und abrufbar.

https://www.enkreis.de/gesundheitsoziales/gesundheit/faq-corona.html

Corona - Das Virus für Kinder erklärt

Zusatzinformation

Wir verwenden nur technisch notwendige Session Cookies.