Sie sind hier:
- Stadtportrait /
- Aktuelle Informationen zu Corona
In Ennepetal beginnt kurzum eine Baumaßnahme, die großen Einfluss auf den inner- und überörtlichen Verkehr haben wird:
Die L702 wird zwischen Breckerfelder Straße und dem Haus Ennepetal auf der gesamten Länge mit einer neuen Verschleißdecke versehen. Dies wird auch Auswirkungen auf die Breckerfelder Bürgerinnen und Bürger haben, insbesondere wenn sie das Impfzentrum anfahren wollen. Vor allem der 1. Bauabschnitt wird sich massiv auf den Verkehr auswirken. Hier muss eine weitläufige Umleitung gefahren werden.
Der nachstehende Link gibt Auskunft über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen
https://www.ennepetal.de/buerger-rathaus-politik/themen/strassensanierung-l-702/
Die Baumaßnahme wird am 15.03. mit dem zweiten Bauabschnitt zwischen der Schemmstraße und der Kreuzung Voerder/Milsper/Neustraße beginnen. Danach wird vermutlich der erste Bauabschnitt folgen. Bestenfalls in den Osterferien.
Ab sofort ist es Bürgerinnen und Bürgern möglich, vor ihrer Fahrt zum Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal zu prüfen, ob sie auch tatsächlich einen Termin haben.
Ansprechpartner für diese Auskunft ist das Bürgertelefon, es ist täglich unter 02333/403 1449 von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Um die Zahl der Anrufe möglichst gleich zu halten, sollte die Abfrage einen Tag vor dem geplanten Besuch des Impfzentrums erfolgen.
Mit diesem Angebot reagiert die Kreisverwaltung auf die jüngste Panne im Zusammenhang mit der Terminvergabe für die Coronaschutzimpfung.
Weiterlesen: Termin im Impfzentrum vor Besuch telefonisch überprüfen
Hier finden Sie den atualisierten FAQ-Katalog der KVWL, der für Sie auch unter www.corona-kvwl.de/impftermin zum Download bereitsteht.
Weiterhin erhalten Sie eine aktualisierte Unterlage zur Prüfung von Terminreservierungen.
Hier finden Sie Informationen zum Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises
Senioren ab 80 Jahren können ab dem 25. Januar einen Termin zur Impfung im Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises über die Hotline 0800/11611702 oder unter www.116117.de vereinbaren.
Für Senioren, die keine Möglichkeit haben das Impfzentrum selbstständig oder durch Hilfe von Angehörigen, Nachbarn oder Freunden aufzusuchen, bieten die Stadt Breckerfeld und die Evangelische Kirchengemeinde einen Fahr- und Begleitdienst an.
Das gleiche gilt, wenn möglicherweise Probleme bei der Reservierung eines Impftermins auftreten. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass gerade in der Anfangszeit sowohl die o. g. Telefonnummer als auch die Internetseite stark frequentiert sein werden. Die Stadt selbst hat auch nur die Möglichkeit den offiziellen Weg über die Hotline oder die Internetseite zu gehen.
Wer Hilfe (Fahrdienst und/oder Terminvereinbarung) benötigt, kann sich gerne an das Ordnungs- und Sozialamt wenden, dieses ist unter der Telefonnummer 809-55 wie folgt zu erreichen:
Die evangelische Kirchengemeinde hat ehrenamtliche Fahrer gefunden, die sich anschließend direkt mit den Senioren in Verbindung setzen um die Details zu klären.
Sowohl die Fahrer als auch die Fahrgäste müssen eine FFP-2-Maske tragen; diese wird von der Stadt zur Verfügung gestellt.
Corona-Regeln - die wichtigsten Informationen zur aktuellen Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen