Sie sind hier:
- Stadtportrait /
- Aktuelles
telkodata ist mit gefördertem Glasfaser-Ausbau im Gewerbe- und Industriegebiet Breckerfeld gestartet
Kurzmeldung Breckerfeld, 2. September 2024 – Der flächendeckende Ausbau mit Glasfaser im Industrie- und Gewerbegebiet Breckerfeld ist gestartet. Derzeit ist der Ausbau in der Schützenstraße in vollem Gange, die Tiefbauarbeiten beginnen in der Egenstraße. Der zuständige Telekommunikationsanbieter telkodata weist im Zuge des Projektes darauf hin, dass alle Gewerbetreibenden und Anwohner, die bisher keinen Anschluss angemeldet haben, dies jetzt noch nachholen können: Unter der Rufnummer 02563/93056780 oder per Mail unter
Die Bauleitung wird im Zuge des Ausbaus die Behinderungen für Anwohner und den Straßenverkehr so gering wie möglich halten; sollte es zu Einschränkungen durch den Tiefbau kommen, so bittet die Bauleitung diese zu entschuldigen.
Bei Rückfragen zu dieser Presseinformation wenden Sie sich bitte an:
ESSENZ Public Relations
Vanessa Vos
Vredener Straße 55
48703 Stadtlohn
Fon: 02563 40456-08
Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie nochmals auf die rechtzeitige Beantragung Ihres Reisepasses / Express-Reisepasses erinnern. Wie bereits mitgeteilt, verzeichnet die Bundesdruckerei seit Mai ein erhöhtes Bestellaufkommen von Reisepässen und Expressreisepässen deutschlandweit. Trotz intensiver Maßnahmen der Druckerei, diesem erhöhten Bestellaufkommen nachzukommen, verzögern sich weiterhin die Lieferzeiten. Sie müssen ab Beantragung von Reisepässen im Bürgerbüro mit bis zu 12 Wochen Lieferzeit rechnen.
Planen auch Sie eine Reise? Der rechtzeitige Blick in die Reisepässe kann Ihnen eventuelle Unannehmlichkeiten ersparen - niemand möchte gerne seine Reise aufgrund abgelaufener Reisedokumente absagen müssen. Wegen der bevorstehenden Herbst- und Weihnachtsferien raten wir deshalb unseren Bürgern, Ihre Reisepässe zeitnah auf ihre Gültigkeit hin zu überprüfen.
Seit dem 01.01.2024 werden weder neue Kinderausweise noch deren Verlängerungen ausgestellt. Somit müssen bei abgelaufenen Kinderausweisen neue Reisepässe oder Personalausweise beantragt werden. Auch diese Reisedokumente haben eine längere Lieferzeit! Bitte buchen Sie frühzeitig einen Online-Termin!
Das Sportamt der Hansestadt Breckerfeld weist darauf hin, dass aufgrund der anstehenden Sanierungsarbeiten die Kleinschwimmhalle in der Zeit vom 24.06.2024 bis voraussichtlich Januar 2025 geschlossen bleiben muss.
Die längere Schließung ist begründet in dem notwendigen, zeitlichen Umfang einer aufwändigen Sanierungsmaßnahme. Im Rahmen der Arbeiten werden u.a. ein neuer Estrich aufgetragen und neue Fliesen verlegt.
In den vergangenen Wochen sind beim Ordnungsamt zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung über ausgestreutes Getreide auf begrünten Flächen im Bereich der Neuen Straße eingegangen. Durch das Futter werden aber nicht nur Vögel angelockt, sondern leider auch Mäuse und Ratten. Die Verwaltung nimmt dies zum Anlass, nicht nur auf die Meldepflicht, sondern vor allem auf Verhaltensweisen hinzuweisen, die einer möglichen Vermehrung der Nagetierpopulation entgegenwirken.
Ein Rattenbefall muss grundsätzlich beim Ordnungsamt gemeldet werden. Dies kann telefonisch, schriftlich oder per E-Mail an
Weiterlesen … Hinweis des Ordnungsamtes Breckerfeld zur Nagerbekämpfung
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur Pressemitteilung von Telkodata zum geförderten Glasfaser-Ausbau im Gewerbe- und Industriegebiet in Breckerfeld: Pressemitteilung Glasfaserausbau
Die Hansestadt Breckerfeld sucht eine Rinigungskraft für die Kita Abenteuerland
>>> hier finden Sie die vollständige Medieninformation der Deutschen Telekom
Aufgrund der großen Nachfrage wird der Einsatz des Infomabils bis zum 10.05.2024 verlängert!
2024 steht in Breckerfeld ein weiterer wichtiger Meilenstein in Sachen Digitalisierung an: Die
GlasfaserPlus startet mit dem Glasfaserausbau. Für rund 3.280 Haushalte in der Stadtmitte
sowie in Epscheid und Königsheide werden in diesem Zuge Anschlüsse mit bis 1 Gigabit pro
Sekunde realisiert. Der Ausbau startet voraussichtlich bereits im Sommer.
NEU seit dem 01.014.2024: Kinderreisepässe werden nicht mehr verlängert. Bei Reisen innerhalb der EU braucht jedes Familienmitglied einen Personalausweis; außerhalb der EU einen Reisepass.