
Evangelische Jakobuskirche
Die evanglische Jakobuskirche ist die einzige hochgotische Basilika Westfalens. Es handelt sich dabei um eine zweijochige Pfeilerbasilika mit breitem Querschiff und einjochigem Chor, die im Zeitraum von 1390 bis 1430 errichtet wurde. Im Inneren verfügt sie über einen bedeutenden Flügelschnitzaltar aus Eichenholz (um 1520 entstanden) sowie eine geschnitzte Barockkanzel des Bildhauers Heede (1740 aufgestellt).